
EINER FÜR ALLE UND ALLE FÜR EINEN
DIE Unternehmenskultur lässt sich perse nicht definieren.
Wenn es überhaupt der Notwendigkeit einer Definition oder eines Modells bedarf, dann nur das EINER Unternehmenskultur. Ein Modell ist eben nur das Abbild der Wirklichkeit, aber nicht die Wirklichkeit selber.
Wenn wir aber von einer Kultur sprechen, die aus der Historie wächst, aus schöpferischen Ideen und von Menschen, die mit Herz, Schaffenskraft und inneren Motivationen, diese Ideen umsetzten, gleicht das einem Kunstwerk. Können wir ein Kunstwerk in ein Modell wandeln? – NEIN. Und so ist eben auch mit der Unternehmenskultur – Wir brauchen keine Strategien, Methoden oder Spezialisten – wir brauchen Menschen, die fähig sind, ein kollektives Wertesystem aus sich heraus wachsen zu lassen – die fähig sind, zu erkennen, was macht unser Kollektiv eigentlich aus – was ist der wahre Charakter unserer Organisation?
Der Charakter aus der Summe aller Schaffenden und des Produktes – das ist EINE Unternehmenskultur!
In Change Projekten, im Innovationsmanagement oder in Personalentwicklungsprozessen gibt es eine große Anzahl von Möglichkeiten, das Thema Unternehmenskultur aufzugreifen und umzusetzen. Die Chancen und Möglichkeiten sind mannigfaltig, denn in jeder Veränderung entstehen immer neue, wunderbare Situationen, Ideen und sinnstiftenden Herausforderungen, die, richtig begleitet, zu einer großen Bereicherung für das Unternehmen werden.

Ich habe einen revolutionären Ansatz für Sie
Um die Organisation mit ihrem komplexen Charakter im Gleichgewicht zu halten, braucht es hervorragende Beziehungen unter Mitarbeitern, Management, Kunden und Lieferanten.
Es braucht eine Maxime, aber das alleine reicht noch nicht, sie alleine sichert die Stabilität nicht. Nur was können Sie tun, um Ihr Unternehmen in Reinkultur aufleben zu lassen?
Emanuel Kant hat uns bereits um 1750 eine Antwort darauf gegeben: „Ist diese Maxime und deren Gültigkeit für alle, jederzeit und ohne Ausnahme akzeptabel und werden alle betroffenen Personen nicht als bloßes Mittel zu einem anderen Zweck behandelt, sondern auch als Zweck an sich.“ „Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.“ Emanuel Kant
Dieser Kategorische Imperativ von Kant fasziniert mich schon viele Jahre und ich betrachte ihn als einer meiner revolutionärsten Lösungsansätze im Bezug auf die Unternehmenskultur.
Sind Sie neugierig geworden – hervorragend!